Logo MAT

Programm

"22/6" - Ensemble21

Aufführung im Rahmen der 65-Jahre-Feier

In dieser Aufführung stellt sich das Ensemble21 dem Thema „Nacht“. Über freie Assoziationen, die bis in die eigene Lebenswirklichkeit zurückwirken, entwickelte das Ensemble21 eine Performance aus Sprache, Tanz und Bild, die sich humoristisch, aber auch kritisch mit verschiedenen Erlebnissen der Nacht auseinandersetzen. Der Zuschauer wird gleichsam zum Lachen und zum Nachdenken aufgefordert.

Die Nacht fasziniert seit jeher die Menschen. Die Astronomen, die seit mehreren Jahrhunderten in den Himmel blicken, verstehen die Nacht als maximale Dunkelheit, also die Zeitspanne zwischen der astronomischen Dämmerung am Abend und am Morgen. Es ist die Zeit des Schlafes, zumindest für die meisten Menschen. Die kennzeichnete Eigenschaft der Nacht ist ihre Dunkelheit, die mit biologischen Vorgängen wie Nachtruhe, Stille und eingeschränktem Sehen einhergeht. Doch aller Wissenschaft zum Trotz: Die Nacht ist noch mehr! Ob als große Trösterin, als Botin des Grauens, als heilige Beschützerin, als Komplizin des Verbrechens, als rettendes Ufer, als heimliche Begleiterin des Todes: Immer und immer wieder beschäftigt die Nacht als Motiv und als Erlebnisraum den Menschen. Wir können ihr nicht entfliehen, und so wenden wir uns der Nacht in ihrer heiligen, unaussprechlichen und geheimnisvollen Art zu. Es ist eine Hassliebe, denn bei den einen steht die Nacht für Geborgenheit und Gemütlichkeit, bei den anderen für das Unheimliche und das Schaurige. Und sowohl in das eine als auch in das andere mischen sich Mystik und Transzendenz. Und nicht zuletzt ist die Nacht vor allem jener Raum, aus dem alles entstand: „Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe […].“

Foto: Isabell Kreisel

Alle Termine:

Keine Termine vorhanden

Karten gibt es bei
Brennweite – Fraukes Fotostudio, Unnaer Straße 41,
Provinzial Gerlach, Hermann-Löns-Straße 31a
Tabak Semer, Hauptstraße 16,
Buchhandlung Daub
und über das Kartentelefon 02373 / 9195591 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen)

Preis pro Karte: 15,- Euro / ermäßigt: 10,- Euro


„39 Stufen“ von John Buchan und Alfred Hitchcock

„39 Stufen“ von John Buchan und Alfred Hitchcock

Bearbeitet von Patrick Barlow – Übersetzet von Bernd Weitmar

Alfred Hitchcocks Verfilmung der Romanvorlage „Die 39 Stufen“ von John Buchan war für Kinobesucher schon immer ein Genuss. Patrick Barlow hat nach einem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon daraus das perfekte Theatervergnügen gezaubert. In dieser wahnwitzigen Komödie, die auch als Farce bezeichnet wird, schlüpfen 4 Schauspieler in ca. 50 verschiedene Rollen.

Das Stück beginnt im Jahr 1935 in London. Richard Hannay, seit drei Monaten aus Afrika wieder zurück in England, ist deprimiert. Er hat all seine Freunde verloren und die Besucher seines Clubs interessieren ihn nicht. In dieser negativen Stimmungsphase versucht er durch einen Theaterbesuch seine Laune zu verbessern. Womit er nicht rechnen konnte: hier beginnt das Abenteuer seines Lebens. Plötzlich befindet er sich mitten in einer aberwitzigen Spionagegeschichte. Verfolgt von Agenten einer unbekannten ausländischen Macht, muss er nicht nur sein eigenes Leben retten. Auch das Wohl und Wehe seines Landes scheint auf einmal an ihm zu hängen. Seine Flucht vor den gefährlichen Spionen beginnt im Londoner Paladium, führt ihn in die schottischen Highlands und bringt ihn in den skurrilsten Situationen mit einer ganzen Reihe sonderbarer Personen zusammen.

Foto: Frauke Brenne, Brennweite

Premiere: 23. September 2023

Alle Termine:

  • Samstag, 23.09.2023

    39 Stufen - Premiere

    20:00 Uhr

Samstag, 23.09.2023, 20:00
  • Freitag, 13.10.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023, 20:00
  • Samstag, 14.10.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Samstag, 14.10.2023, 20:00
  • Freitag, 20.10.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 20.10.2023, 20:00
  • Samstag, 21.10.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Samstag, 21.10.2023, 20:00
  • Samstag, 28.10.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Samstag, 28.10.2023, 20:00
  • Dienstag, 31.10.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Dienstag, 31.10.2023, 20:00
  • Freitag, 03.11.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 03.11.2023, 20:00
  • Sonntag, 05.11.2023

    39 Stufen

    17:00 Uhr

Sonntag, 05.11.2023, 17:00
  • Freitag, 10.11.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 10.11.2023, 20:00
  • Samstag, 11.11.2023

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Samstag, 11.11.2023, 20:00
  • Freitag, 19.01.2024

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 19.01.2024, 20:00
  • Freitag, 26.01.2024

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 26.01.2024, 20:00
  • Samstag, 27.01.2024

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Samstag, 27.01.2024, 20:00
  • Freitag, 02.02.2024

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 02.02.2024, 20:00
  • Sonntag, 04.02.2024

    39 Stufen

    17:00 Uhr

Sonntag, 04.02.2024, 17:00
  • Freitag, 09.02.2024

    39 Stufen

    20:00 Uhr

Freitag, 09.02.2024, 20:00

Karten gibt es bei
Brennweite – Fraukes Fotostudio, Unnaer Straße 41,
Provinzial Nils Niehaus, Hermann-Löns-Straße 31a
Tabak Semer, Hauptstraße 16,
Buchhandlung Daub
und über das Kartentelefon 02373 / 9195591 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen)

Preis pro Karte: 15,- Euro / ermäßigt: 10,- Euro (Schüler/Studenten)

Bei der Premiere, die im Rahmen der 65-Jahre-Feier stattfindet, gibt es zusätzlich noch Tickets für das anschließende Fingeroff- Menü. Aufpreis je Karte € 10,50.


Der goldene Käfig - Kindertheater M.A.T.

Der goldene Käfig - Kindertheater M.A.T.

Aufführung im Rahmen der 65-Jahre-Feier

Ein märchenhaftes Theaterstück von Barbara Schmidt

In der malerischen Stadt Karaganda lebt der Puppenspieler Turkan in seinem Zelt am Rande der Stadt. Niemand weiß, woher er eigentlich nach Karaganda gekommen ist. Die Kinder lieben sein fantasievolles Puppenspiel, aber auch seine guten Ratschläge. Niemand kann so gut trösten wie Turkan. Auch Prinzessin Druschina sitzt gerne vor seinem Zelt, belacht von ihrer Schwester Natascha.

Eines Tages geschieht das Schreckliche: Der goldene Vogel der Prinzessin Druschina, der Tochter des weisen Herrschers Bey Effendim, ist mitsamt dem goldenen Käfig gestohlen worden und ausgerechnet an Turkans Zelt hängt dieser Käfig. Turkan wird von den Soldaten des Beys ins Gefängnis geworfen. Wenn er nicht verrät, wo der goldene Vogel versteckt hat, muss er sterben.

Die Kinder können gegen die Soldaten nichts ausrichten. Auch Prinzessin Druschina ist von Turkans Unschuld überzeugt. Sie überredet den jungen Grigor, mit ihr zusammen den Räuber des goldenen Vogels zu suchen und Turkan zu retten.

Auf ihrer Wanderung müssen sie viel Energie aufbringen und all ihrer Fähigkeiten beweisen, um einige Helfer zu finden: den Quacksalber mit seinen lustigen Zaubersprüchen, den überaus klugen Geist – die Seerosenfee, die Perlen über alles liebt – und die eingebildeten Vogelexperten, die absolut keine Ahnung haben.

Wie sie mit Hilfe dieser Traumwesen erst das Fliegen lernen, dann den Räuber entdecken und wie die Wesen ihnen schließlich helfen, Turkan zu retten – davon erzählt dieses Stück.

Plakat: Frauke Brenne, Brennweite

Alle Termine:

  • Sonntag, 24.09.2023

    "Der goldene Käfig" - Märchen des Kindertheater

    14:00 Uhr

Sonntag, 24.09.2023, 14:00

Karten gibt es bei
Brennweite – Fraukes Fotostudio, Unnaer Straße 41,
Provinzial Gerlach, Hermann-Löns-Straße 31a
Tabak Semer, Hauptstraße 16,
Buchhandlung Daub
und über das Kartentelefon 02373 / 9195591 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen)

Preis pro Karte: 5,- Euro


 Hamlet - von William Shakespeare - Junges M.A.T.

Hamlet - von William Shakespeare - Junges M.A.T.

Aufführung im Rahmen der 65-Jahre-Feier

Nach einer Fassung von Matthias Hahn

Hamlet ist eines der bekanntesten Stücke von William Shakespeare. Das Junge M.A.T. zeigt diesen Klassiker in einer von Matthias Hahn bearbeiteten Fassung. Dabei ist das Stück für jeden geeignet, da das Versmaß beigehalten wurde, die Sprache jedoch modernisiert ist.

Zum Inhalt:
Hamlet wird von seinem Studium in Wittenberge an den dänischen Königshof zurückbeordert. Sein Vater ist gestorben, angeblich durch einen Schlangenbiss. Diese Gunst der Stunde nutz Claudius, der Bruder des Vaters, um die Königswürde an sich zu reißen und die die verwitwete Königin Gertrud zu heiraten. Eines nachts erscheint Hamlet der Geist des Vaters und eröffnet ihm, dass er von seinem Bruder Claudius vergiftet wurde. Hamlet schwört Rache und stürzt einige Menschen in den Tod. Als Claudius merkt, dass Hamlet nach seinem Leben trachtet, überredet er Laertes seinen Vater zu rächen, den Hamlet getötet hatte. So kommt es zum Showdown, bei dem letzten Endes das dänische Königshaus ausgelöscht wird.

Foto:Lukas Meier

Alle Termine:

  • Sonntag, 24.09.2023

    "Hamlet" - Junges M.A.T.

    18:00 Uhr

Sonntag, 24.09.2023, 18:00

Karten gibt es bei
Brennweite – Fraukes Fotostudio, Unnaer Straße 41,
Provinzial Gerlach, Hermann-Löns-Straße 31a
Tabak Semer, Hauptstraße 16,
Buchhandlung Daub,
und über das Kartentelefon 02373 / 9195591 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen)

Preis pro Karte: 15,- Euro / ermäßigt: 10,- Euro